aktuelles:
Konfirmandinnen und Konfirmanden
Die Konfirmandenzeit ist eine Ermutigung zum Christsein. Sie ist mit der Taufe verbunden, die viele
Jugendliche im Kleinkindalter erfahren haben. Aber auch während der Konfirmandenzeit werden
heutzutage viele junge Leute getauft.
Das Ziel unserer Arbeit mit den Konfirmandinnen und
Konfirmanden ist, die Jugendlichen zu verantwortlichen
Gemeindegliedern der Gemeinde Jesu Christ in dieser Welt
zu machen.
Wir wollen mit den Jungen und Mädchen diesem Ziel gerecht
werden, indem wir den kirchlichen Unterricht nicht als lästige
Verlängerung des Schulalltags ansehen, sondern - am Alltag
orientiert - nach den Antworten suchen, die der christlichen
Glaube auf unsere Lebensfragen gibt. Die Konfirmandenzeit
beträgt fast 2 Jahre. Es ist eine Zeit zum Singen, Beten,
Spielen, Basteln und zur Diskussion über Gott und die Welt. Wir
machen Freizeiten und feiern Gottesdienste. Dabei sollen die jungen Leute ihre Kirchengemeinde von
innen kennen lernen und selber mitgestalten, indem sie christliche Gemeinschaft erfahren und üben.
Zur Konfirmandenarbeit gehören neben dem wöchentlichen Unterricht:
•
Das Konfirmandenpraktikum
•
Die Freizeiten
•
Projekttage
•
Gottesdienste
Wann beginnt die Konfirmandenzeit?
In dem Jahr, in dem die Jugendlichen 12 Jahre alt werden,
beginnt kurz vor den Sommerferien die Konfirmandenzeit.
Im Gottesdienst zum Gemeindefest werden die Jungen und
Mädchen der Gemeinde vorgestellt. In der Regel werden
alle Familien, die Kinder im entsprechenden Alter haben,
von ihrer Gemeinde schriftlich eingeladen.
D
Jahreslosung
2021
"Seid barmherzig
wie auch euer Vater
barmherzig ist!“
Lukas 6, 36